Stellenausschreibungen



Lehraufträge

Musikethnologie / Jüdische Musikstudien

 

An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sind zum Wintersemester 2025/26

zwei Lehraufträge für Musikethnologie/Jüdische Musikstudien
im Umfang von je 2 Wochenstunden zu vergeben.

Die Lehrveranstaltungen vermitteln Themen aus dem Bereich der Musikethnologie allgemein und/oder der Jüdischen Musikstudien und richten sich an die breite Studierendenschaft der HMTMH: sowohl auf Bachelor- als auch auf Masterniveau. Die Einbeziehung praktischer Anteile im Sinne der „Practice as Research“ ist möglich.

Von Bewerber*innen werden neben einem abgeschlossenen musikwissenschaftlichen Masterstudium an einer Universität (Master) Erfahrung in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und Vermittlung mit Weltmusik und/oder jüdischer Musik erwartet. Ebenso werden Teamarbeit und der konstruktive Austausch mit den Forschenden und Lehrenden im Fach Musikethnologie/Jüdische Musikstudien erwartet.

Die Beschäftigung erfolgt pro Vorlesungssemester als Lehrauftrag und wird nach § 34 Niedersächsisches Hochschulgesetz in einem öffentlich-rechtlichen Beschäftigungsverhältnis wahrgenommen.

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Heterogenität unter ihren Mitgliedern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. 

Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 18.07.2025 schriftlich oder elektronisch (bitte in einer zusammenhängenden PDF-Datei) an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Personalabteilung, z. Hd. Frau Silke Wünsch, Neues Haus 1, 30175 Hannover bzw. an: bewerbunglehrauftrag@hmtm-hannover.de

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Projektstelle / project position 13 TV-L, 65% (IMMM)

 

english version below 

An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist am Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin (IMMM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle als

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)  -Entgeltgruppe 13 TV-L, 65%-

befristet für drei Jahre zu besetzen. 

Ihre Aufgaben

Sie werden an einem multidisziplinären Projekt arbeiten, mit dem Ziel, eine mHealth-Intervention (mobile App) für die Prävention und das Management von spielbedingten Schmerzen bei Musizierenden zu entwickeln und zu testen. Die App soll verschiedene Komponenten enthalten, darunter Selbstmonitoring, Körperübungen, Entspannungsverfahren, achtsamkeitsbasierte Übungen, Schmerzedukation und gesundes Übeverhalten. Ihre Hauptaufgabe wird es sein, die Körperübungen der Intervention zu entwickeln und implementieren.

Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin, dem Hannover Centre for Health Communication am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Programm „Wissenschaftsräume“ des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung gefördert.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Gestaltung der Körperübungen der App, einschließlich auf Musizierende zugeschnittener Übungen (z. B. Aufwärm- und Dehnungsübungen)
  • Erstellung der Inhalte der Körperübungen (z. B. Videos, die notwendigen technischen Voraussetzungen werden zur Verfügung gestellt)
  • Unterstützung bei der Durchführung einer Pilotstudie zur Akzeptanz und Benutzerfreundlichkeit der App und Optimierung der App
  • Unterstützung bei der Durchführung von zwei Studien, um die Wirksamkeit der App zu untersuchen

Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Es besteht die Möglichkeit, außerhalb der Arbeitszeit eine Promotion zu verfolgen, wobei wir Sie gerne unterstützen. 

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) der Physiotherapie, Ergotherapie, Bewegungswissenschaft, Sportwissenschaft oder eines verwandten Fachgebiets
  • Interesse an der Gesundheit und dem Wohlbefinden von Musizierenden
  • Interesse an der Entwicklung und Anwendung von eHealth/mHealth-Interventionen
  • Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten z. B. Durchführung von wissenschaftlichen Projekten
  • Sehr gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Einfühlungsvermögen, insbesondere im Umgang mit Patient*innen
  • Fähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten

Wünschenswert:

  • Erfahrung in der Durchführung und Auswertung von semistrukturierten Interviews
  • Kenntnisse und/oder Erfahrungen mit Kräftigungs-, Aufwärm- und Dehnungsübungen zur Vorbeugung und Behandlung von chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates
  • Sie können ein Instrument spielen und/oder sind vertraut mit den beruflichen Anforderungen von Musizierenden
  • Deutschkenntnisse (schriftlich und/oder mündlich)
  • Sozialwissenschaftliche Vorerfahrung

Wir bieten

  • Sichere Vergütung nach Tarif (TV-L) einschließlich der üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie zusätzliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, wertschätzenden, internationalen und interdisziplinären Team

Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Akiho Suzuki, akiho.suzuki@hmtm-hannover.de.

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Heterogenität unter ihren Mitgliedern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. 

Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 28.07.2025 unter Angabe der Kennziffer 14/2025 bevorzugt elektronisch (bitte in einer PDF-Datei) oder schriftlich an die

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Personalabteilung, z. Hd. Frau Birgit Franke
Neues Haus 1
30175 Hannover

E-Mail: bewerbung@hmtm-hannover.de

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.

 

******************

 

At the Hanover University of Music, Drama and Media, the Institute of Music Physiology and Musicians' Medicine (IMMM) is seeking to fill a project position at the earliest possible date for a

research assistant (m/f/d) -pay grade 13 TV-L, 65%-

for a limited period of three years.

Your tasks

You will be working on a multidisciplinary project that aims to develop and test an mHealth (mobile app) intervention for the prevention and management of performance-related pain among musicians. The app will contain various components including self-monitoring, physical exercises, relaxation exercises, mindfulness-based exercises, pain education, and healthy practice habits. Your primary role will be to develop the physical exercise component of the intervention.

The project is a collaboration between the Institute for Music Physiology and Musicians’ Medicine, Hannover Centre for Health Communication at the Department of Journalism and Communication Research (IJK) and the Hannover Medical School (MHH). The project is funded by the Wissenschaftsräume programme of the state of Lower Saxony and the Volkswagen Foundation.

Your tasks will include:

  • Design the physical intervention component of the app, including strengthening and stretching exercises tailored for musicians
  • Create the content that would form the physical intervention component such as demonstration videos (necessary technical support will be provided)
  • Support in conducting a pilot study to assess the acceptability and usability of the app and optimise the app
  • Support in conducting two studies to test the efficacy of the app

Outside of your official duties, you will have the opportunity for further academic training. It is possible to pursue a doctorate outside of working hours, and we will be happy to support you in this endeavour.

Your profile

  • A degree in physiotherapy, occupational therapy, movement science, sport and exer-cise science, or a related field
  • Interest in musicians’ health and wellbeing
  • Interest in eHealth/mHealth intervention development and testing
  • Experience in conducting research
  • Fluency in English (written and spoken)
  • Excellent communication skills and empathy, especially when dealing with patients
  • Ability to work independently and in a team

Desirable:

  • Experience in conducting and analysing semi-structured interviews
  • Knowledge of and/or experience with strengthening and stretching exercises for the prevention and treatment of chronic musculoskeletal pain
  • Play an instrument/sing and/or be familiar with the occupational demands of musicians
  • Proficiency in German (written and/or spoken)
  • Previous experience in the social science research
  • If you are interested in a PhD, there is the possibility to support you in this endeavour

We offer

  • Secure remuneration according to the collective agreement (TV-L) including the usual social benefits in the public sector such as additional pension scheme, annual special payment
  • Flexible working hours
  • Opportunities to reconcile work and family life
  • A good working atmosphere in a motivated, appreciative, international and interdisciplinary team 

If you have any questions, please contact Ms Akiho Suzuki, akiho.suzuki@hmtm-hannover.de.

The University of Music, Theatre and Media promotes professional equality between women and men, heterogeneity among its members and the compatibility of work and family life. Applicants with a severe disability will be given preferential consideration if they are equally suitable and qualified. Applications from people with a migration background are welcome.

Please note our information on data protection in the application process.

Please send your complete application (cover letter, CV, certificates etc.) by 28th of July 2025, quoting the reference number 14/2025, preferably electronically (please in a PDF file) or in writing to

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Personalabteilung, z. Hd. Frau Birgit Franke
Neues Haus 1
30175 Hannover

E-Mail: bewerbung@hmtm-hannover.de

Please submit your documents only as uncertified copies (no originals), as they will not be returned. The documents will be destroyed after the appointment procedure has been completed.

Stellen in Bibliothek, Technik und Verwaltung

IT-Systemadministrator*in (m/w/d)


An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeit-Stelle als

IT-Systemadministrator*in (m/w/d) 

in der Abteilung Informationstechnologie (IT) zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Hard- und Software-Lifecycle-Management im Bereich Clients (Windows 11) und Druck
  • Einführung und Weiterentwicklung eines Client- und Patch-Managementsystem für Desktop, Laptop und Mobile Devices (MDM)
  • Weiterentwicklung der Authentifizierungssysteme im Bereich Studierendenkarte und Mitarbeitendenausweise, einschließlich sicherem Druck/Scan, Druckkostenabrechnung, MFA, PKI
  • Weiterentwicklung des Servicekatalogs der Hochschule unter Berücksichtigung strategischer Überlegungen
  • Konzeption, Organisation und Durchführung des 1st Level- und 2nd Level-Support für Anwender*innen, einschließlich Hotline, Ticketsystem und Service Desk
  • Beschaffung von Hard- und Software und Koordinierung der Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Informatik, einer anderen IT-nahen Fachrichtung (z. B. Wirtschaftsinformatik) oder vergleichbare Qualifikation
  • fundierte Kenntnisse in Konfiguration und Betrieb von Desktops und Laptops (MS Windows) an Active Directory und LDAP Domänen
  • fundierte Kenntnisse im Bereich MDM, Clientmanagement, Lizenzmanagement und Automatisierung (Windows, Apple, Android)
  • fundierte Erfahrung in der Durchführung und Organisation eines Service Desk
  • Kenntnisse in Drucksystemen, Netzwerkhardware (z. B. Switches, Access Points), Identitätsmanagement und Sicherheitstoken (2FA/MFA, Smartcards, NFC, Token, OTP)
  • hohes Maß an service- und kundenorientiertem Handeln
  • ausgeprägtes analytisches Verständnis und Eigeninitiative
  • selbstständige Arbeitsweise verbunden mit einem hohen Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Organisationsgeschick
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Kenntnisse der englischen Sprache wünschenswert

Wir bieten

  • eine vielfältige Arbeitsumgebung mit Gestaltungsmöglichkeiten bei der Neukonzeption und dem Ausbau der IT-Infrastruktur und des IT-Betriebskonzepts in einem künstlerisch-wissenschaftlichen Umfeld
  • eine Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst (wie zusätzliche Altersversorgung und Jahressonderzahlung)
  • die Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • gute Rahmenbedingungen für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Wenn Sie Fragen zur Stelle haben, können Sie sich gerne an die Abteilungsleitung IT wenden (Herrn Stefan Garthe-Draht, Tel. 0511/3100-7221).

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 11. Juli 2025 unter Angabe der Kennziffer „16/2025“ bevorzugt elektronisch (bitte in einer gesamten PDF-Datei) oder schriftlich an die
 
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Personalabteilung, z. Hd. Frau Annika Angermeier
Neues Haus 1
30175 Hannover

E-Mail: bewerbung@hmtm-hannover.de 

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.



 

Kontakt für Stellenausschreibungen von Beschäftigten-Stellen

  • Jeanette Steinmann

    Leitung Personalabteilung

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    3.001a | Loebensteinstraße 2

    Telefon: +49 (0)511 3100-7252
    jeanette.steinmann@hmtm-hannover.de

Kontakt für Stellenausschreibungen von Lehraufträgen

  • Silke Wünsch

    Personalabteilung

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    3.002 | Loebensteinstraße 2

    Telefon: +49 (0)511 3100-7226
    silke.wuensch@hmtm-hannover.de

    Sprechzeiten: Mo-Fr (jeweils vormittags)

Kontakt Schwerbehindertenvertretung (SBV)

Dr. Susanne Borchers
Vertrauensperson für Beschäftigte mit Beeinträchtigung und Schwerbehinderung

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Europäisches Zentrum für Jüdische Musik
Villa Seligmann, Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover
2. OG

Telefon: +49 (0)511 3100-7122
Telefax: +49 (0)511 3100-7127

E-Mail: Dr. Susanne Borchers
Informationen der Schwerbehindertenvertretung

Niedersachsen – Arbeitgeber mit Vielfalt

Weitere Stellenangebote der Landesverwaltung finden Sie im Karriereportal Niedersachsen.

Zuletzt bearbeitet: 07.07.2025

Zum Seitenanfang